Zwei Heimaten
Gespräche über Kultur und Identität
Unser Buch »Zwei Heimaten« gibt Frauen mit Migrationsbiografie und ihren Erfahrungen eine Stimme.
Antje Zingel & BIN gGmbH, Fakhria Menzel (Hrsg)
Zwei Heimaten
Gespräche über Kultur und Identität
Paperback / E-Book
216 Seiten
Erschienen am 08. März 2025
15,99€ (Paperback)
7,99€ (E-Book)
In der gesellschaftlichen Debatte steht derzeit die Begrenzung der Migration im Mittelpunkt. Dabei wird oft übersehen, dass viele Menschen mit Migrationsbiografie bereits seit Jahren hier leben – und welchen Beitrag sie zur Gesellschaft leisten.
»Zwei Heimaten« rückt die Stimmen von Frauen mit Migrationsbiografie in den Fokus. In Interviews erzählen sie von ihrem Leben, ihren Erfahrungen, Wünschen und Zielen. Ihre Geschichten zeigen, wie Identität und Zugehörigkeit in einer sich wandelnden Gesellschaft entstehen.
Die Welt verändert sich stetig. Die Begegnung unterschiedlicher Kulturen bringt neue Perspektiven mit sich, die eine Bereicherung für unser gesellschaftliches Zusammenleben sein können.
Gefragt nach ihren Wünschen für die Zukunft, nennen alle interviewten Frauen an erster Stelle den Wunsch nach Frieden und das Ende aller Kriege.
Antje Zingel, geboren 1953, arbeitet als freie Mitarbeiterin bei BIN.
Sie war vor ihrer Pensionierung über 40 Jahre lang als Deutschlehrerin und Schulleiterin tätig und hat sich in dieser Zeit intensiv mit Themen der Migration beschäftigt.
Die BIN gGmbH ist ein zertifizierter Bildungsträger, der sich leidenschaftlich für die berufliche Integration von Menschen mit Migrationsbiografie in Hamburg einsetzt. Der Fokus liegt auf der erfolgreichen Integration in die Gesellschaft durch gezielte Unterstützung beim Zugang zum Arbeitsmarkt.
Save the date:
»Zwei Heimaten« im Freiraum des mkg
15. Januar 2025
MKG Freiraum
Steintorplatz 1, 20099 Hamburg
Eintritt: Kostenlos
Mehr Infos
Wir laden herzlich zur Lesung aus dem Buch Zwei Heimaten in unseren Räumlichkeiten ein. In bewegenden Porträts erzählen Frauen von ihren Erfahrungen zwischen Herkunft und Ankommen, von Herausforderungen und neuen Chancen.
Im Anschluss möchten wir mit euch ins Gespräch kommen: über Heimat, Identität und die Kraft des Erzählens. Wie prägen Migrationsgeschichten unsere Gesellschaft? Welche neuen Perspektiven entstehen durch den Austausch von Erfahrungen?
Lesung im »Elbschloss an der Bille«
25. November 2025
19:00 Uhr
Elbschloss an der Bille
Osterbrookplatz 26, 20537 Hamburg
Eintritt: Kostenlos
Mehr Infos
Was heißt Heimat für dich?
Für ihr Buch „Zwei Heimaten“ hat die ehemalige Schulleiterin Antje Zingel Frauen aus verschiedenen Ländern getroff en und befragt.
Wir erleben an diesem Abend Frauen aus verschiedenen Ländern im Gespräch, die in Deutschland Zuflucht gesucht und gefunden haben und davon erzählen.
Michael Friederici moderiert diesen Abend für uns mit Neugier auf die Geschichten von migrantischen Frauen. Ein Abend im Zeichen des kulturellen Austauschs und des Perspektivwechsels – auch mittels Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.
Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden sind gern gesehen.
Buchpremiere & Lesung
08. März 2025
Lichtwarksaal
Neanderstraße 22, 20459 Hamburg


