BOMA

Beratungs- und Unterstützungsangebot
für geflüchtete Menschen in Hamburg

BOMA – Unter­stützung für geflüchte­te und hilfs­bedürftige Menschen

Das Projekt BOMA von BIN Hamburg bietet geflüchteten und weiteren hilfsbedürftigen Menschen eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Einzelberatungen. Ziel ist es, kulturelle und sprachliche Barrieren zu überwinden und den Ratsuchenden individuelle Hilfemöglichkeiten aufzuzeigen. Durch die persönliche Begleitung sollen Menschen mit Migrationsbiografie, ungeklärtem Aufenthaltsstatus oder Traumaerfahrungen stabilisiert, soziale Hemmnisse abgebaut und Wege in das Regelsystem eröffnet werden.

Das Projekt richtet sich an Erwachsene mit Fluchterfahrung in besonderen sozialen Situationen sowie an Menschen mit Gewalt- oder Traumaerfahrungen, insbesondere aus Afghanistan, Iran und Syrien, die aufgrund sprachlicher oder kultureller Barrieren Unterstützung benötigen. Innerhalb dieser Zielgruppe liegt ein besonderer Fokus auf Alleinerziehenden, Menschen, die von Isolation oder Abschiebung bedroht sind, Personen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus (z. B. Duldung oder kurzer Aufenthalt), Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen sowie Personen mit psychischen Belastungen oder Traumata.

Angebot
Im Rahmen von Einzelberatungen unterstützt BOMA Ratsuchende individuell bei folgenden Problemfeldern:

Sprachliche Verständigungs­schwierigkeiten

Wohnungslosigkeit und Erwerbslosigkeit

Fragen zum Aufenthaltsstatus

Kriegsverletzungen und Traumata

Verschuldung und asylrechtliche Themen

Kulturelle Integration