Mit dem roten Doppeldecker durch Hamburg
Unsere dritte BINefiztour
Am Freitag, den 7. November 2025, hieß es wieder: BINefiztour – gemeinsam unterwegs für den guten Zweck!
Nach zwei erfolgreichen Fahrten auf dem Wasser führte uns die dritte Auflage dieses besonderen Formats erstmals an Land – mit einem der legendären roten Doppeldeckerbusse durch Hamburg.
Was blieb, war die bewährte Mischung aus spannenden Einblicken, inspirierenden Begegnungen und gelebtem Engagement.
Auftakt mit Aussicht
Gestartet wurde – ganz traditionell – an den Landungsbrücken im Blockbräu, wo sich Teilnehmende, Unterstützer*innen und Freund*innen der BIN gGmbH bei hamburgischem Nebel versammelten. Nach einer kurzen Begrüßung stiegen alle in den Bus, und die Tour nahm Fahrt auf – im wahrsten Sinne.
Erste Station: HafenCity – Stadt im Wandel
Der erste Halt führte ins HafenCity InfoCenter im Kesselhaus, wo Dr. Kleinau, Geschäftsführer der HafenCity Hamburg GmbH, persönlich empfing. In seinem Impulsvortrag gab er spannende Einblicke in die Entwicklungen und Herausforderungen des größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekts Europas. Seine Worte machten deutlich, wie sehr Stadtentwicklung auch gesellschaftliche Verantwortung bedeutet – ein Gedanke, der perfekt zum Geist der BINefiztour passte.


















Weiter ging es zum Opernfundus der Hamburgischen Staatsoper – ein Ort, den man sonst selten zu Gesicht bekommt. Herr Menzel, Prokurist und Leiter der kaufmännischen Verwaltung, führte die Gruppe durch die beeindruckenden Werkstätten und Lagerhallen. Zwischen prachtvollen Kostümen, Bühnenbildern und Requisiten tauchten die Teilnehmenden ein in eine Welt voller Kreativität und Handwerkskunst – und erfuhren, wie viele Menschen im Hintergrund dafür sorgen, dass die Magie der Oper auf der Bühne lebendig wird.
















m weiteren Verlauf der Tour folgte eine Reihe von Impulsvorträgen, die den Tag inhaltlich abrundeten:
Herr Richter, Speaker, Moderator und Mediator, sprach über Konfliktlösung und den Wert von Kommunikation auf Augenhöhe.
Herr Jahn, Koordinator Fachbesucher der HPA, gab einen eindrucksvollen Einblick in die aktuellen Herausforderungen des Hamburger Hafens.
Und Fakhria Menzel, Geschäftsführerin der BIN gGmbH, stellte die Arbeit von BIN vor – von der Begleitung geflüchteter Menschen bis zur beruflichen Integration in Hamburg.
Jeder Beitrag setzte auf seine Weise Impulse, die über den Tag hinaus nachklangen – und zeigte, wie vielfältig Engagement aussehen kann.









Zurück im Blockbräu klang der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen aus. In entspannter Atmosphäre wurde erzählt, gelacht und vernetzt – und natürlich auch gespendet.
Wie immer kamen die Erlöse der Tour vollständig der Arbeit der BIN gGmbH zugute.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben – Herrn Dr. Kleinau, Herrn Menzel, Herrn Richter, Herrn Jahn, der Staatsoper Hamburg, der HafenCity GmbH, dem Blockbräu sowie natürlich Axel Heik und allen, die durch ihr Engagement, ihre Zeit oder ihre Spende dazu beigetragen haben, dass die dritte BINefiztour wieder ein voller Erfolg wurde.
Gemeinsam haben wir nicht nur Hamburg aus neuen Perspektiven entdeckt, sondern auch wieder ein Stück bewegt – für Begegnung, Integration und ein Miteinander mit Herz.









Emma Othmer
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit