Über uns

BIN ist eine gemeinnützige Organisation, die Frauen* in beruflichen und persönlichen Wendepunkten begleitet und darin bestärkt, neue Perspektiven zu entwickeln und ihren eigenen Weg selbstbestimmt zu gestalten.

Das Team von BIN Hamburg

Fakhria Menzel

Geschäftsführerin

Deutsch & Persisch

menzel@bin.hamburg

Frank Schliefkowitz
Stellvertretung der Geschäftsführung

Deutsch

schliefkowitz@bin.hamburg

Astrid Dieterle
Personal, Projektleiterin

Deutsch & Englisch

dieterle@bin.hamburg

Mohadesa Hashimi

Projektleiterin & Dozentin

Deutsch, Englisch, Persisch & Türkisch

hashimi@bin.hamburg

Julia Schoder

Projektleiterin

Deutsch & Englisch

schoder@bin.hamburg

Amir Nabiollah

Berater & Diplompsychologe

Deutsch, Persisch & Türkisch

nabiollah@bin.hamburg

Roudaina Noufal

Beraterin & Dozentin

Deutsch, Englisch & Arabisch

noufal@bin.hamburg

Michelle Sedlák

Beraterin

Deutsch, Englisch & Tschechisch

sedlak@bin.hamburg

Vera Akhmetova

Projektassistentin

Deutsch, Russisch, Französisch & Englisch

akhmetova@bin.hamburg

Elsa Sophie Dworzack

Fundraising

Deutsch & Englisch

dworzack@bin.hamburg

Zeineb Ghanemi

Fundraising

Deutsch, Englisch & Arabisch

ghanemi@bin.hamburg

D. KIss

Fundraising

Deutsch & Englisch

kiss@bin.hamburg

Emma Othmer

Öffentlichkeitsarbeit

Deutsch & Englisch

othmer@bin.hamburg

Estefania Sarmiento Ramirez

Öffentlichkeitsarbeit

Deutsch, Spanisch & Englisch

ramirez@bin.hamburg

Sophia Breitenfeld
Duale Studentin im Marketing

Deutsch & Englisch

breitenfeld@bin.hamburg

Heiko Migge

Rechnungswesen

Deutsch

migge@bin.hamburg

Diana Galang-Romero

Deutsch

romero@bin.hamburg

Antje Zingel

Dozentin für Deutschkurse

Deutsch & Englisch

Unsere Reise

Unsere Leitbild
Wir richten uns an Frauen* die sich in herausfordernden Lebenslagen befinden – sei es durch familiäre Verantwortung, Migrations­erfahrungen, psychische Belastungen, wirtschaftliche Schwierigkeiten oder beim Übergang ins Berufsleben. Unser Angebot richtet sich an Frauen*, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten möchten – unabhängig von ihrer Herkunft, Lebensgeschichte oder aktuellen Situation.

Unsere Arbeit basiert auf:

Wertschätzung und respektvollem Miteinander

Selbstbestimmung statt Abhängigkeit

Konkreter Unterstützung mit nachhaltiger Wirkung

Niedrigschwelligen Zugängen und echter Offenheit

Vielfalt als Stärke und Ressource